Auto abmelden Kosten - Was kostet die KFZ Abmeldung?
Alle Gebühren und Kosten der Fahrzeug Abmeldung im Überblick. Vergleichen Sie Online vs. Vor Ort Preise und entdecken Sie unsere Spartipps für die KFZ Stillegung
Was kostet es, ein Auto abzumelden?
Die Auto Abmeldung Kosten setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Die wichtigste Frage ist: Was kostet KFZ abmelden online oder vor Ort? Die bundeseinheitliche Gebühr für die Fahrzeug Abmeldung liegt bei 5,70 Euro. Diese KFZ Abmeldung Gebühr ist gesetzlich festgelegt und gilt für die Außerbetriebsetzung Ihres Fahrzeugs.
Bei der Frage "Was kostet Auto abmelden?" müssen Sie jedoch auch mögliche Zusatzkosten beachten. Die Kosten Auto abmelden können sich erhöhen, wenn Sie Ihr Kennzeichen reservieren möchten (10,20 €) oder einen Verwertungsnachweis bei der Verschrottung benötigen. Die Fahrzeug Abmeldung Kosten variieren auch je nach Bundesland und Zulassungsstelle leicht.
Die PKW Abmeldung Kosten sind identisch mit den Kosten für die Auto Stillegung. Egal ob PKW, Motorrad oder LKW - die Gebühr Auto abmelden bleibt gleich. In diesem Guide erfahren Sie alle Details zu den KFZ Abmelden Gebühren und wie Sie bei der Fahrzeug Abmeldung Geld sparen können.
Jetzt Auto für 5,70 € online abmelden
KFZ Abmeldung Kosten im Überblick
Online-Abmeldung
5,70 €
Bundeseinheitliche Gebühr für digitale Außerbetriebsetzung
Vor Ort Abmeldung
5,70 - 10,00 €
Je nach Zulassungsstelle und Region
Kennzeichen-Reservierung
10,20 €
90 Tage Reservierung des Wunschkennzeichens
Verwertungsnachweis
0 - 50 €
Nur bei Verschrottung durch zertifizierten Betrieb
Kostenvergleich: Online-Abmeldung vs. Vor Ort Abmeldung
Online-Abmeldung
Ersparnis: Ca. 10-25 € durch wegfallende Fahrt- und Zeitkosten
Vor Ort Abmeldung
Hinweis: Inkl. Fahrtkosten, Parkgebühren und Zeitwert
Auto Abmeldung Kosten nach Bundesländern
Die KFZ Abmeldung Gebühren können je nach Bundesland und Zulassungsstelle leicht variieren. Hier finden Sie einen Überblick über die Kosten Auto abmelden in verschiedenen Bundesländern:
Baden-Württemberg
5,70 - 7,50 €
Einige Zulassungsstellen erheben Servicegebühren
Bayern
5,70 - 8,00 €
München teilweise höhere Gebühren
Berlin
5,70 €
Einheitliche Gebühr in allen Bezirken
Brandenburg
5,70 - 6,50 €
Meist bundeseinheitliche Gebühr
Hamburg
5,70 €
Online-Abmeldung wird aktiv gefördert
Nordrhein-Westfalen
5,70 - 9,00 €
Kommunale Unterschiede möglich
Wann fallen welche KFZ Abmeldung Kosten an?
Fahrzeugverkauf5,70 €
Reine Abmeldegebühr, Käufer übernimmt meist die Kosten
Zusatzkosten: Keine Zusatzkosten
Verschrottung5,70 - 55,70 €
Abmeldegebühr plus Verwertungsnachweis vom Schrotthändler
Zusatzkosten: Verwertungsnachweis (0-50 €)
Temporäre Stilllegung5,70 - 15,90 €
Abmeldung plus optional Kennzeichen-Reservierung
Zusatzkosten: Kennzeichen-Reservierung (10,20 €)
Umzug ins Ausland5,70 - 35,70 €
Abmeldung plus ggf. Ausfuhrkennzeichen für Überführung
Zusatzkosten: Ausfuhrkennzeichen (ca. 30 €)
Spartipps: So senken Sie die Auto Abmeldung Kosten
Mit diesen Tipps können Sie bei der Fahrzeug Abmeldung Kosten sparen und die KFZ Abmeldung Gebühren minimieren:
Online-Abmeldung nutzen
Sparen Sie Fahrtkosten und Zeit durch die digitale Abmeldung von zu Hause
Kennzeichen behalten
Bei Wiederanmeldung Reservierungskosten sparen durch Kennzeichen-Mitnahme
Rechtzeitig abmelden
Sparen Sie Versicherung und KFZ-Steuer durch frühzeitige Abmeldung
Selbst abmelden
Vermeiden Sie Dienstleister-Gebühren und melden Sie selbst ab
Zusätzliche Kosten bei der KFZ Abmeldung
Neben der Grundgebühr können bei der Auto Abmeldung weitere Kosten anfallen. Hier ein detaillierter Überblick über mögliche Zusatzkosten:
Kennzeichen-Reservierung (10,20 €)
Wenn Sie Ihr Wunschkennzeichen für eine spätere Wiederanmeldung behalten möchten, können Sie es für 90 Tage reservieren. Die Reservierung kann verlängert werden.
Verwertungsnachweis (0 - 50 €)
Bei Verschrottung benötigen Sie einen Verwertungsnachweis von einem zertifizierten Betrieb. Seriöse Autoverwerter stellen diesen meist kostenlos aus und zahlen oft noch einen Schrottwert.
Ausfuhrkennzeichen (ca. 30 €)
Wenn Sie Ihr Fahrzeug ins Ausland überführen möchten, benötigen Sie ein Ausfuhrkennzeichen. Dieses ist zeitlich befristet (bis zu 12 Monate) und muss separat beantragt werden.
Dienstleister-Gebühren (20 - 50 €)
Wenn Sie einen Zulassungsdienst oder Kfz-Service beauftragen, fallen zusätzliche Gebühren an. Diese können Sie sich sparen, indem Sie die Abmeldung selbst online durchführen.
Jetzt günstig online abmelden - nur 5,70 €
Sparen Sie Fahrtkosten, Zeit und Nerven. Die Online-Abmeldung ist die günstigste und schnellste Lösung für Ihre KFZ Abmeldung.
Häufige Fragen zu Auto Abmeldung Kosten
Was kostet die Auto Abmeldung online?
Die Online-Abmeldung kostet bundesweit einheitlich 5,70 €. Diese Gebühr wird von der Zulassungsstelle erhoben und ist gesetzlich festgelegt. Zusätzliche Kosten fallen nur bei optionalen Services wie der Kennzeichen-Reservierung (10,20 €) an.
Was kostet Auto abmelden vor Ort bei der Zulassungsstelle?
Die Kosten für die Abmeldung vor Ort liegen zwischen 5,70 € und 10,00 €, je nach Zulassungsstelle und Bundesland. Die Grundgebühr beträgt 5,70 €, einige Behörden erheben jedoch zusätzliche Service- oder Bearbeitungsgebühren. Hinzu kommen Fahrtkosten und Zeitaufwand.
Welche Zusatzkosten fallen bei der KFZ Abmeldung an?
Zusatzkosten können entstehen bei:
- Kennzeichen-Reservierung: 10,20 € für 90 Tage
- Verwertungsnachweis bei Verschrottung: 0-50 € (oft kostenlos)
- Ausfuhrkennzeichen bei Export: ca. 30 €
- Dienstleister-Gebühren: 20-50 € (vermeidbar)
Die reine Abmeldung kostet jedoch nur 5,70 € ohne Zusatzleistungen.
Kann ich bei der Auto Abmeldung Kosten sparen?
Ja, Sie können bei der KFZ Abmeldung Kosten sparen durch:
- Online-Abmeldung: Spart Fahrtkosten (5-20 €)
- Selbst abmelden: Keine Dienstleister-Gebühren (20-50 €)
- Rechtzeitige Abmeldung: Spart Versicherung & KFZ-Steuer (bis 100 € pro Monat)
- Kennzeichen behalten: Spart Reservierungskosten bei Wiederanmeldung (10,20 €)
Unterscheiden sich die Abmeldung Kosten in verschiedenen Bundesländern?
Ja, die Kosten können je nach Bundesland variieren:
- Berlin und Hamburg: Einheitlich 5,70 €
- Bayern: 5,70 - 8,00 €
- Nordrhein-Westfalen: 5,70 - 9,00 €
- Baden-Württemberg: 5,70 - 7,50 €
Die Unterschiede entstehen durch kommunale Zusatzgebühren einzelner Zulassungsstellen. Die Online-Abmeldung kostet bundesweit einheitlich 5,70 €.
Was kostet die Abmeldung bei Verschrottung?
Bei Verschrottung fallen an: Abmeldegebühr 5,70 € plus Verwertungsnachweis (oft kostenlos vom Schrotthändler, sonst 0-50 €). Seriöse Autoverwerter übernehmen meist die komplette Abwicklung inklusive Abmeldung kostenlos und zahlen oft noch einen Schrottwert für Ihr Altfahrzeug.
Fallen Kosten an wenn ich das Kennzeichen behalten möchte?
Ja, die Kennzeichen-Reservierung kostet 10,20 € für 90 Tage. Das reservierte Kennzeichen kann bei Wiederanmeldung wieder verwendet werden. Die Reservierung kann bei Bedarf verlängert werden. Ohne Reservierung verfällt das Kennzeichen nach der Abmeldung und kann von anderen Fahrzeughaltern genutzt werden.
Muss ich für die Abmeldung zur Zulassungsstelle fahren?
Nein, mit der Online-Abmeldung müssen Sie nicht mehr zur Zulassungsstelle fahren. Sie können Ihr Fahrzeug bequem von zu Hause abmelden - 24/7, ohne Termin und ohne Wartezeit. Das spart nicht nur die Abmeldegebühren, sondern auch Fahrtkosten, Parkgebühren und Zeit.
Bereit für die günstige Online-Abmeldung?
Sparen Sie Geld und Zeit mit der Online-Abmeldung für nur 5,70 €. Bundesweit, ohne Termin, in nur 5 Minuten erledigt.
Mehr Informationen: KFZ Abmeldung Guide | Häufige Fragen | Zulassungsstellen