FAQZulassung und Dokumente

KFZ-Zulassung und Dokumente

Alle wichtigen Informationen zu benötigten Unterlagen, Kosten und dem Ablauf der Fahrzeugzulassung

Benötigte Dokumente nach Vorgang

Fahrzeug-Neuzulassung

Erstmalige Zulassung eines neuen Fahrzeugs

Personalausweis oder Reisepass
Pflicht
eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung)
Pflicht
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Pflicht
COC-Papiere (bei Neufahrzeugen)
Pflicht
SEPA-Lastschriftmandat für KFZ-Steuer
Pflicht
Kennzeichen (wenn vorhanden)

Fahrzeug-Ummeldung

Ummeldung bei Wohnortwechsel oder Halterwechsel

Personalausweis oder Reisepass
Pflicht
eVB-Nummer
Pflicht
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Pflicht
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Pflicht
Alte Kennzeichen
Pflicht
SEPA-Lastschriftmandat
Pflicht
HU/AU-Bescheinigung (wenn fällig)

Fahrzeug-Abmeldung

Stilllegung oder Verschrottung eines Fahrzeugs

Personalausweis oder Reisepass
Pflicht
Zulassungsbescheinigung Teil I
Pflicht
Kennzeichen
Pflicht
Verwertungsnachweis (bei Verschrottung)

Online-Abmeldung - Schnell und einfach

Ablauf der Fahrzeugzulassung

1

Dokumente vorbereiten

Alle erforderlichen Unterlagen zusammenstellen

1-2 Tage vorher

2

Termin buchen (optional)

Online-Terminvereinbarung bei vielen Zulassungsstellen möglich

1 Woche vorher

3

Kennzeichen besorgen

Online bestellen oder vor Ort prägen lassen

2-3 Tage vorher

4

Zulassungsstelle besuchen

Dokumente vorlegen und Zulassung durchführen

Am Zulassungstag

5

Kennzeichen siegeln

Amtliche Plaketten anbringen lassen

Direkt vor Ort

Gebührenübersicht

Neuzulassung25-30 €
Ummeldung innerhalb des Zulassungsbezirks15-20 €
Ummeldung außerhalb des Zulassungsbezirks25-30 €
Abmeldung5-10 €
Wunschkennzeichen-Reservierung10-13 €
Feinstaubplakette5-10 €
Kurzzeitkennzeichen10-15 €

KFZ online abmelden - Zeit und Wege sparen

Melden Sie Ihr Fahrzeug bequem von zu Hause ab - ohne Wartezeiten bei der Zulassungsstelle

Wichtige Hinweise

Vollmacht: Bei Vertretung benötigen Sie eine schriftliche Vollmacht und eine Kopie des Personalausweises des Halters.
Hauptuntersuchung: Bei der Ummeldung muss eine gültige HU vorliegen. Ist diese abgelaufen, muss sie vor der Zulassung durchgeführt werden.
Online-Zulassung: Seit 2019 ist die internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) möglich, wenn das Fahrzeug bereits zugelassen war.

Häufige Fragen zur Zulassung

Kann ich mein Fahrzeug ohne Termin zulassen?

Das hängt von der jeweiligen Zulassungsstelle ab. Viele Behörden arbeiten mittlerweile nur noch mit Terminvergabe. Prüfen Sie dies vorab auf der Website Ihrer Zulassungsstelle.

Wie lange ist eine eVB-Nummer gültig?

Eine eVB-Nummer ist in der Regel 3 Monate gültig. Nach Verwendung bei der Zulassung verfällt sie automatisch. Bei Nichtverwendung sollten Sie Ihre Versicherung informieren.

Was kostet ein Wunschkennzeichen?

Die Reservierung eines Wunschkennzeichens kostet zusätzlich 10,20 € (bundeseinheitlich). Die Reservierung ist meist 90 Tage gültig und kann online vorgenommen werden.

Weitere Informationen benötigt?

Finden Sie Ihre lokale Zulassungsstelle oder nutzen Sie unseren Kennzeichen-Konfigurator für die Vorbereitung.