E-Saisonkennzeichen - Elektro trifft Saison

Das E-Saisonkennzeichen kombiniert die Vorteile des Elektrokennzeichens mit der Flexibilität eines Saisonkennzeichens. Perfekt für E-Cabrios, E-Motorräder und saisonal genutzte E-Fahrzeuge!

Was ist ein E-Saisonkennzeichen?

Das E-Saisonkennzeichen ist die optimale Lösung für Elektrofahrzeuge, die nur saisonal genutzt werden. Es kombiniert die Privilegien eines E-Kennzeichens (Parkvorteile, Busspurnutzung) mit den Kostenvorteilen eines Saisonkennzeichens (reduzierte Steuern und Versicherung).

Das Kennzeichen trägt sowohl das "E" für Elektrofahrzeug als auch den Saisonzeitraum (z.B. "03-10"). Damit profitieren Sie doppelt: Von den E-Mobilitäts-Vorteilen während der Nutzungszeit und von den Einsparungen durch die saisonale Zulassung.

Besonders beliebt ist das E-Saisonkennzeichen für E-Cabrios, E-Motorräder und elektrische Wohnmobile, die hauptsächlich in den warmen Monaten zum Einsatz kommen. Sie sparen Geld und fahren gleichzeitig umweltfreundlich!

E-Saisonkennzeichen jetzt online bestellen

Die Vorteile des E-Saisonkennzeichens

Doppelte Ersparnis

Steuervorteile durch E-Kennzeichen plus Saisonrabatte

E-Privilegien

Alle Vorteile des E-Kennzeichens auch saisonal nutzen

Flexible Nutzung

Ideal für E-Cabrios und E-Zweiräder

Umweltfreundlich

Nachhaltige Mobilität mit minimalem Aufwand

Kombinierte Vorteile: Das Beste aus zwei Welten

E-Kennzeichen Vorteile

  • Kostenlose oder vergünstigte Parkplätze
  • Nutzung von Busspuren (wo erlaubt)
  • Zufahrt zu Umweltzonen
  • Befreiung von Dieselfahrverboten

Saisonkennzeichen Vorteile

  • Steuerersparnis (nur für Nutzungsmonate)
  • Reduzierte Versicherungsbeiträge
  • Keine jährliche Ab-/Anmeldung nötig
  • Flexible Zeitraumwahl (2-11 Monate)

Voraussetzungen für E-Saisonkennzeichen

Elektrofahrzeug

BEV, Plug-in-Hybrid oder Brennstoffzelle (siehe E-Kennzeichen-Kriterien)

Erforderlich
Saisonzeitraum

Festlegung von 2-11 Monaten Nutzungszeit pro Jahr

Erforderlich
Zulassungsdokumente

Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief mit E-Antriebsart-Eintrag

Erforderlich
Versicherung

Saisonversicherung für Elektrofahrzeuge erforderlich

Erforderlich

Maximale Ersparnis mit E-Saisonkennzeichen

Beispielrechnung: E-Cabrio mit 6-Monats-Saison (04-10)

KFZ-Steuer Elektroauto (10 Jahre befreit):0 €/Jahr
Versicherung (Saison-Rabatt ca. 50%):-200 €/Jahr
E-Parkvorteile (geschätzt):-120 €/Jahr
Jährliche Ersparnis:ca. 320 €

Ideale Fahrzeuge für E-Saisonkennzeichen

E-Cabrios

Perfekt für elektrische Cabrios, die hauptsächlich von Frühling bis Herbst gefahren werden. Genießen Sie die Sonne mit gutem Gewissen und sparen Sie Kosten.

Sehr beliebt

E-Motorräder & E-Roller

Elektrische Zweiräder sind ideal für die Sommermonate. Mit E-Saisonkennzeichen nutzen Sie auch E-Parkplätze an Ladestationen.

Top-Wahl

E-Wohnmobile

Elektrische Camper für die Urlaubssaison. Profitieren Sie von kostenlosen Ladestationen und bevorzugten Parkplätzen an touristischen Zielen.

Zukunftstrend

Plug-in-Hybride

Auch berechtigte Plug-in-Hybride profitieren vom E-Saisonkennzeichen, sofern sie die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen.

Auch möglich

Häufige Fragen zum E-Saisonkennzeichen

Kann ich jedes Elektroauto saisonal zulassen?

Ja, alle Fahrzeuge, die für ein E-Kennzeichen berechtigt sind (BEV, qualifizierte Plug-in-Hybride, Brennstoffzelle), können auch mit E-Saisonkennzeichen zugelassen werden.

Gelten die E-Vorteile auch außerhalb der Saison?

Nein, außerhalb des Saisonzeitraums darf das Fahrzeug nicht im öffentlichen Raum genutzt oder geparkt werden. Die E-Privilegien gelten nur während der aktiven Saisonmonate.

Wo darf ich mein E-Fahrzeug außerhalb der Saison laden?

Das Fahrzeug muss außerhalb der Saison auf privatem Grund stehen. Sie können es dort an einer privaten Wallbox oder Steckdose laden. Öffentliche Ladestationen dürfen nicht genutzt werden, da dies eine unzulässige Nutzung im öffentlichen Raum darstellt.

Lohnt sich E-Saisonkennzeichen bei kurzer Saison besonders?

Absolut! Je kürzer die Saison, desto höher die Versicherungsersparnis. Bei E-Fahrzeugen entfällt ohnehin die Steuer (10 Jahre Befreiung), sodass die Versicherungsersparnis voll zum Tragen kommt.

Kann ich das E-Saisonkennzeichen nachträglich auf ganzjährig ändern?

Ja, Sie können jederzeit bei der Zulassungsstelle auf ein ganzjähriges E-Kennzeichen umstellen. Dies erfordert neue Kennzeichen ohne Saisonangabe und eine Ummeldung.

Doppelt profitieren mit E-Saisonkennzeichen

Bestellen Sie jetzt und kombinieren Sie E-Mobilität mit smarten Einsparungen