KFZ-Statistik Deutschland 2025
Analyse der PKW-Zulassungen nach Regionen und Kraftstoffarten
Gesamt Zulassungen
Elektrofahrzeuge
% aller Fahrzeuge
Alternative Antriebe
Elektro, Plug-in-Hybrid & Gas
Verteilung nach Kraftstoffarten
Top 10 Zulassungsbezirke
Elektroanteil in Top-Regionen
Datenquelle: Kraftfahrt-Bundesamt - FZ 1.2 Personenkraftwagen 2025
KFZ-Zulassungsstatistik 2025: Aktuelle Trends und Entwicklungen
Die KFZ-Statistik 2025 zeigt deutliche Veränderungen im deutschen Fahrzeugmarkt. Mit über 0 zugelassenen Personenkraftwagen präsentiert sich Deutschland als einer der größten Automobilmärkte Europas. Besonders bemerkenswert ist der kontinuierliche Anstieg der Elektrofahrzeuge, die mittlerweile % aller zugelassenen PKW ausmachen.
Elektromobilität im Aufwind
Die Elektromobilität gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Mit rein elektrischen Fahrzeugen (BEV) und Plug-in-Hybriden zeigt sich ein klarer Trend zur Elektrifizierung des Verkehrs. Insgesamt fahren bereits % aller PKW mit alternativen Antrieben, einschließlich Gas-Fahrzeugen.
Regionale Unterschiede bei der Elektromobilität
Die Verteilung von Elektrofahrzeugen variiert stark zwischen den Bundesländern und Zulassungsbezirken. Urbane Zentren wie Stuttgart, München und Berlin weisen überdurchschnittlich hohe Elektrofahrzeug-Quoten auf, während ländliche Regionen noch aufholen. Diese Diskrepanz spiegelt die unterschiedliche Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur und die variierenden Mobilitätsbedürfnisse wider. Für die Zulassung eines Elektrofahrzeugs können Sie dienächstgelegene Zulassungsstelle in unserem Verzeichnis finden.
Traditionelle Antriebe noch dominant
Trotz des Wachstums alternativer Antriebe dominieren Benzin- und Dieselfahrzeuge weiterhin den deutschen Markt. Benziner machen etwa% aller Zulassungen aus, während Diesel-PKW einen Anteil von% haben. Der Diesel-Anteil ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken, während Hybridfahrzeuge stark zugelegt haben.
Ausblick und Trends
Die KFZ-Statistik 2025 zeigt den Beginn einer Mobilitätswende in Deutschland. Mit verschärften CO₂-Grenzwerten, staatlichen Förderungen für Elektrofahrzeuge und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur wird sich dieser Trend voraussichtlich fortsetzen. Experten prognostizieren, dass der Anteil von Elektrofahrzeugen bis 2030 auf über 30% steigen könnte. Die größten Herausforderungen bleiben die Reichweite, Ladezeiten und die Verfügbarkeit von Ladepunkten, besonders in ländlichen Gebieten. Beim Kauf eines Elektrofahrzeugs ist auch die Umweltplakette relevant, die in vielen deutschen Städten für die Einfahrt in Umweltzonen benötigt wird.
Über diese Statistik
Diese interaktive KFZ-Statistik basiert auf den offiziellen Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für das Jahr 2025. Die Daten umfassen alle in Deutschland zugelassenen Personenkraftwagen, aufgeschlüsselt nach Zulassungsbezirken und Kraftstoffarten. Die Visualisierungen ermöglichen eine detaillierte Analyse der regionalen Verteilung und der Antriebsarten. Die Statistik wird regelmäßig mit den neuesten verfügbaren Daten aktualisiert.
Weiterführende Informationen
KFZ-Kennzeichen & Bedeutungen
- • Alle deutschen KFZ-Kennzeichen im Überblick
- • Numerologische Bedeutung Ihres Kennzeichens
- • Verschiedene Kennzeichenarten erklärt
Services & Tools
- • KFZ-Abmeldung online durchführen
- • Stadt-Land-Fluss mit KFZ-Kennzeichen spielen
- • Verbotene Kennzeichen - was ist nicht erlaubt?
Diese Statistiken helfen bei der Einschätzung regionaler Unterschiede und Trends. Wenn Sie ein neues Fahrzeug zulassen möchten, finden Sie in unserem Kennzeichen-Verzeichnis alle verfügbaren Kürzel für Ihre Region.