Saisonkennzeichen - Clever sparen mit Saisonzulassung
Das Saisonkennzeichen ist ideal für Fahrzeuge, die nur einen Teil des Jahres genutzt werden. Perfekt für Cabrios, Motorräder, Wohnmobile und Oldtimer. Sparen Sie Steuern und Versicherung!
Was ist ein Saisonkennzeichen?
Das Saisonkennzeichen ermöglicht die befristete Zulassung Ihres Fahrzeugs für einen Zeitraum von mindestens 2 bis maximal 11 Monaten im Jahr. Der Nutzungszeitraum wird durch zwei Zahlen am rechten Rand des Kennzeichens angezeigt (z.B. "03-10" für März bis Oktober).
Saisonkennzeichen sind besonders beliebt für Cabrios, Motorräder, Wohnmobile und Oldtimer, die hauptsächlich in den Sommermonaten genutzt werden. Sie zahlen nur für die Nutzungsmonate KFZ-Steuer und profitieren von reduzierten Versicherungsbeiträgen.
Die Saisonzulassung bietet maximale Flexibilität: Sie können Ihr Fahrzeug innerhalb des festgelegten Zeitraums jederzeit nutzen, ohne es jährlich an- und abmelden zu müssen. Außerhalb der Saison darf das Fahrzeug nicht im öffentlichen Verkehrsraum bewegt oder geparkt werden.
Saisonkennzeichen jetzt online bestellen
Vorteile des Saisonkennzeichens
Steuerersparnis
Nur für die Nutzungsmonate Steuern zahlen
Versicherung sparen
Reduzierte Versicherungsbeiträge außerhalb der Saison
Flexibel wählbar
Saisonzeitraum von 2 bis 11 Monaten frei wählbar
Keine Abmeldung
Fahrzeug bleibt zugelassen, keine jährliche Abmeldung nötig
Beliebte Saisonzeiträume
Voraussetzungen für ein Saisonkennzeichen
Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief im Original
eVB-Nummer mit Saisonversicherung erforderlich
Gültige HU/AU für die gesamte Nutzungszeit
Festlegung von Start- und Endmonat (2-11 Monate)
Kostenersparnis mit Saisonkennzeichen
Beispielrechnung: Cabrio mit 6-Monats-Saison (04-10)
Wichtige Regeln außerhalb der Saison
Häufige Fragen zum Saisonkennzeichen
Kann ich den Saisonzeitraum nachträglich ändern?
Ja, Sie können den Zeitraum jederzeit bei der Zulassungsstelle ändern lassen. Dies ist jedoch mit Kosten verbunden (ca. 26-35 €) und Sie benötigen neue Kennzeichen mit dem geänderten Zeitraum.
Was passiert, wenn der TÜV während der Saison abläuft?
Die HU muss vor oder während der Saisonzeit erneuert werden. Läuft der TÜV während der saisonfreien Zeit ab, müssen Sie zur Erneuerung ein Kurzzeitkennzeichen beantragen oder den Saisonzeitraum anpassen.
Für welche Fahrzeuge lohnt sich ein Saisonkennzeichen?
Besonders lohnenswert für Cabrios, Motorräder, Wohnmobile, Oldtimer und Zweitfahrzeuge, die nur saisonal genutzt werden. Je kürzer die Nutzungszeit, desto höher die Ersparnis bei Steuern und Versicherung.
Kann ich mit Saisonkennzeichen ins Ausland fahren?
Ja, innerhalb des festgelegten Saisonzeitraums können Sie mit dem Fahrzeug normal ins Ausland reisen. Das Kennzeichen ist in der EU und den meisten europäischen Ländern anerkannt.
Was kostet ein Saisonkennzeichen?
Die Kennzeichen selbst kosten ab 19,90 € (Paar). Hinzu kommen die normalen Zulassungsgebühren (ca. 26-35 €). Die laufenden Kosten (Steuer, Versicherung) reduzieren sich entsprechend der Saisonlänge.