Auto abmelden Dokumente - Diese Unterlagen brauchen Sie

Vollständige Checkliste aller benötigten Dokumente zur KFZ Abmeldung. Fahrzeugschein, Kennzeichen, Ausweis und weitere Unterlagen im Überblick

Welche Dokumente brauchen Sie zur Auto Abmeldung?

Sie möchten Ihr Auto abmelden und fragen sich, welche Dokumente für die KFZ Abmeldung nötig sind? Die richtigen Unterlagen zur Fahrzeug Abmeldung bereitzuhalten ist essenziell, um den Prozess reibungslos zu gestalten. Ob Fahrzeugschein, Kennzeichen oder Personalausweis - wir zeigen Ihnen genau, welche Papiere Sie zum Auto abmelden brauchen.

Die Dokumente zur KFZ Abmeldung unterscheiden sich je nach Abmeldungsgrund. Während für eine normale Abmeldung drei Pflichtdokumente ausreichen, benötigen Sie bei Verschrottung oder Verkauf ins Ausland zusätzliche Unterlagen. Auch der Unterschied zwischen Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief ist wichtig zu kennen - nicht beide Dokumente werden immer benötigt.

In diesem ausführlichen Ratgeber erklären wir Ihnen, welche Dokumente zum Auto abmelden erforderlich sind, was bei fehlenden Unterlagen zu tun ist und welche Besonderheiten bei Online-Abmeldung, Vollmacht oder Verschrottung gelten. Mit unserer Checkliste haben Sie alle Papiere zur Fahrzeugabmeldung griffbereit.

KFZ direkt online abmelden

Pflicht-Dokumente: Diese Unterlagen brauchen Sie immer

Zulassungsbescheinigung Teil I

Pflicht

Fahrzeugschein im Original - wichtigstes Dokument

Der Fahrzeugschein muss zwingend im Original vorliegen. Kopien werden nicht akzeptiert. Bei Online-Abmeldung wird die Sicherheitsnummer benötigt.

Kennzeichen (beide)

Pflicht

Beide Nummernschilder mit Stempelplaketten

Vorder- und Hinterkennzeichen müssen zur Entstempelung vorgelegt werden. Die Plaketten werden ungültig gemacht.

Personalausweis oder Reisepass

Pflicht

Gültiges Ausweisdokument des Halters

Bei Online-Abmeldung: Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion und PIN. Bei Vor-Ort-Abmeldung: Kopie genügt meist.

Optionale Dokumente - je nach Situation

Je nach Art der Abmeldung und individueller Situation können zusätzliche Dokumente erforderlich sein:

Zulassungsbescheinigung Teil II

Fahrzeugbrief (nur bei endgültiger Stilllegung)

Wann benötigt:Bei Verschrottung oder Ausfuhr ins Ausland

Verwertungsnachweis

Bescheinigung über fachgerechte Entsorgung

Wann benötigt:Nur bei Verschrottung des Fahrzeugs

Vollmacht

Schriftliche Bevollmächtigung mit Unterschrift

Wann benötigt:Wenn eine andere Person die Abmeldung durchführt

Ausweis des Bevollmächtigten

Personalausweis oder Reisepass

Wann benötigt:Bei Abmeldung durch Dritte zusätzlich zur Vollmacht

Dokumente bei Sonderfällen

Verschrottung

Benötigte Dokumente:

Fahrzeugschein (Teil I)
Fahrzeugbrief (Teil II)
Verwertungsnachweis vom anerkannten Demontagebetrieb
Kennzeichen (beide)
Personalausweis

Verkauf ins Ausland

Benötigte Dokumente:

Fahrzeugschein (Teil I)
Fahrzeugbrief (Teil II)
Kennzeichen (beide)
Kaufvertrag oder Ausfuhrnachweis
Personalausweis

Vollmacht (Abmeldung durch Dritte)

Benötigte Dokumente:

Fahrzeugschein (Teil I)
Kennzeichen (beide)
Schriftliche Vollmacht des Halters
Personalausweis des Halters (Kopie)
Personalausweis des Bevollmächtigten (Original)

Verlorene Dokumente

Benötigte Dokumente:

Verlustanzeige bei der Polizei
Eidesstattliche Versicherung
Personalausweis
Eventuell vorhandene Kopien

Fahrzeugschein vs. Fahrzeugbrief - Was ist der Unterschied?

I

Fahrzeugschein

Zulassungsbescheinigung Teil I

  • "Ausweis" des Fahrzeugs
  • Muss bei jeder Fahrt mitgeführt werden
  • Dokumentiert die aktuelle Zulassung
  • Wird IMMER zur Abmeldung benötigt
II

Fahrzeugbrief

Zulassungsbescheinigung Teil II

  • "Geburtsurkunde" des Fahrzeugs
  • Sollte sicher zu Hause aufbewahrt werden
  • Weist Sie als Eigentümer aus
  • Nur bei Verschrottung/Ausfuhr nötig

Was tun wenn Dokumente fehlen?

Auch bei verlorenen oder gestohlenen Dokumenten ist eine Abmeldung möglich. So gehen Sie in verschiedenen Szenarien vor:

Fahrzeugschein verloren

10-15 €

Polizeiliche Verlustanzeige erstatten und eidesstattliche Versicherung abgeben. Die Zulassungsstelle kann das Fahrzeug trotzdem abmelden.

Kennzeichen gestohlen

Gebührenfrei

Sofort Diebstahlanzeige bei der Polizei erstatten. Mit der Anzeige kann die Abmeldung ohne Kennzeichen erfolgen.

Fahrzeugbrief verloren

50-70 €

Nur bei endgültiger Stilllegung nötig. Verlustanzeige erstatten, Duplikat kann nachgereicht werden.

Kennzeichen verloren

Gebührenfrei

Verlustanzeige bei der Polizei. Die Abmeldung ist mit der Anzeige auch ohne beide Kennzeichen möglich.

Kennzeichen entstempeln - Was Sie wissen müssen

Die Kennzeichen sind ein zentraler Bestandteil der Abmeldung. Beide Nummernschilder müssen bei der Zulassungsstelle vorgelegt werden, damit die Stempelplaketten entstempelt werden können.

So läuft die Entstempelung ab:

  1. Kennzeichen vom Fahrzeug abschrauben
  2. Beide Schilder zur Zulassungsstelle bringen
  3. Plaketten werden mit speziellem Werkzeug entwertet
  4. Kennzeichen dürfen Sie behalten oder entsorgen

Nach der Entstempelung:

  • Kennzeichen sind ungültig und nicht mehr nutzbar
  • Entsorgung beim Wertstoffhof oder als Andenken behalten
  • Kombination kann 90 Tage reserviert werden
  • Keine Rückgabepflicht der Schilder

Digitale Dokumente und Download-Tipps

Online-Abmeldung: Digitale Unterlagen

Für die Online-Abmeldung benötigen Sie digitale Versionen Ihrer Dokumente:

  • Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion
  • AusweisApp2 auf Smartphone oder PC
  • Sicherheitscode vom Fahrzeugschein
  • Smartphone mit NFC oder Kartenlesegerät

Nützliche Formulare & Downloads

Diese Formulare können Sie oft vorab herunterladen:

  • Vollmacht-Formular der Zulassungsstelle
  • Eidesstattliche Versicherung (bei Verlust)
  • SEPA-Lastschriftmandat (falls erforderlich)
  • Checkliste benötigte Unterlagen

Alle Dokumente bereit? Jetzt direkt abmelden

Mit allen Unterlagen können Sie Ihr Fahrzeug jetzt bundesweit online abmelden

Häufige Fragen zu Auto Abmeldung Dokumenten

Welche Dokumente brauche ich um mein Auto abzumelden?

Für die Abmeldung benötigen Sie grundsätzlich drei Pflichtdokumente: Die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) im Original, beide Kennzeichen mit Stempelplaketten und Ihren Personalausweis oder Reisepass. Bei einer Online-Abmeldung benötigen Sie zusätzlich einen Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion und die entsprechende PIN.

Kann ich mein Auto ohne Fahrzeugschein abmelden?

Grundsätzlich wird der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) für die Abmeldung benötigt. Ist dieser verloren, müssen Sie eine Verlustanzeige bei der Polizei erstatten und eine eidesstattliche Versicherung abgeben. Mit diesen Dokumenten ist die Abmeldung bei der Zulassungsstelle trotzdem möglich.

Brauche ich den Fahrzeugbrief zur Abmeldung?

Der Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) ist nur in bestimmten Fällen erforderlich: bei endgültiger Stilllegung mit Verschrottung, bei Ausfuhr ins Ausland oder wenn das Fahrzeug exportiert wird. Für eine normale vorübergehende Abmeldung wird der Fahrzeugbrief nicht benötigt.

Was ist der Unterschied zwischen Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief?

Der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) ist der "Ausweis" des Fahrzeugs und muss bei jeder Fahrt mitgeführt werden. Er dokumentiert die aktuelle Zulassung. Der Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) ist die "Geburtsurkunde" des Fahrzeugs und weist Sie als Eigentümer aus. Er sollte sicher zu Hause aufbewahrt werden und wird nur bei Verkauf, Verschrottung oder Ausfuhr benötigt.

Kann eine andere Person mein Auto mit Vollmacht abmelden?

Ja, die Abmeldung durch eine bevollmächtigte Person ist möglich. Sie benötigen dafür eine schriftliche Vollmacht mit Ihrer handschriftlichen Unterschrift, eine Kopie Ihres Personalausweises sowie den Originalausweis des Bevollmächtigten. Viele Zulassungsstellen bieten Vollmacht-Formulare zum Download an.

Was mache ich wenn meine Kennzeichen gestohlen wurden?

Bei Diebstahl der Kennzeichen müssen Sie sofort eine Diebstahlanzeige bei der Polizei erstatten. Mit dieser Anzeige können Sie Ihr Fahrzeug auch ohne die physischen Kennzeichen bei der Zulassungsstelle abmelden. Dies ist wichtig, um Missbrauch durch Dritte zu verhindern.

Brauche ich bei Online-Abmeldung andere Dokumente?

Bei der Online-Abmeldung benötigen Sie die gleichen Dokumente, jedoch in digitaler Form: einen Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion und PIN, die Zulassungsbescheinigung Teil I mit Sicherheitscode, ein Kartenlesegerät oder Smartphone mit NFC-Funktion und die AusweisApp2. Die physischen Kennzeichen müssen Sie anschließend selbst entsorgen.

Welche Dokumente benötige ich für die Verschrottung?

Für die Verschrottung eines Fahrzeugs benötigen Sie zusätzlich zu den Standard-Abmeldedokumenten (Fahrzeugschein, Kennzeichen, Ausweis) auch den Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) und einen Verwertungsnachweis von einem anerkannten Demontagebetrieb. Der Verwertungsnachweis bestätigt die fachgerechte Entsorgung.

Schnelle Checkliste - Haben Sie alles?

Standard-Abmeldung

  • Fahrzeugschein (Teil I)
  • Beide Kennzeichen
  • Personalausweis

Online-Abmeldung

  • Fahrzeugschein mit Code
  • Perso mit Online-Funktion
  • AusweisApp2

Verschrottung

  • Fahrzeugschein
  • Fahrzeugbrief (Teil II)
  • Verwertungsnachweis

Jetzt informiert zur Abmeldung

Mit der richtigen Dokumenten-Vorbereitung wird die Abmeldung zum Kinderspiel