Reifen günstig kaufen

101.885 Reifen verfügbar - 303 Marken

Letzte Aktualisierung: 21.11.2025, 00:12:17

Premium Reifen-Marken

Häufig gesuchte Reifengrößen

Filter & Suche

101.885 Reifen gefunden (Seite 10 von 4246)

DIESEL TDI
Auf Lager

Mannol

Größe nicht angegeben

15.53/Stk.
ENERGY FORMULA PD
Auf Lager

Mannol

Größe nicht angegeben

15.72/Stk.
MANNOL RACING ESTER
Auf Lager

Mannol

Größe nicht angegeben

15.72/Stk.
MANNOL ENERGY PREMIUM
Auf Lager

Mannol

Größe nicht angegeben

15.72/Stk.
Auf Lager

Mannol

Größe nicht angegeben

16.10/Stk.
SUPER 2000 X1 10W-40
Auf Lager

Mobil 1

Größe nicht angegeben

16.23/Stk.
Auf Lager

Vittoria

Größe nicht angegeben

16.80/Stk.
Auf Lager

Vittoria

Größe nicht angegeben

16.80/Stk.
Auf Lager

Vittoria

Größe nicht angegeben

16.80/Stk.
Country J
Auf Lager

MICHELIN

Größe nicht angegeben

16.90/Stk.
Country J
Auf Lager

MICHELIN

Größe nicht angegeben

16.90/Stk.
Country J
Auf Lager

MICHELIN

Größe nicht angegeben

16.90/Stk.
Formula Excel 5W-40 Motoröl
Auf Lager

Q8 Oils

Größe nicht angegeben

16.98/Stk.
Dynamic Classic
Auf Lager

MICHELIN

Größe nicht angegeben

17.00/Stk.
Dynamic Classic
Auf Lager

MICHELIN

Größe nicht angegeben

17.00/Stk.
Dynamic Classic
Auf Lager

MICHELIN

Größe nicht angegeben

17.00/Stk.
Dynamic Sport
Auf Lager

MICHELIN

Größe nicht angegeben

17.00/Stk.
Dynamic Sport
Auf Lager

MICHELIN

Größe nicht angegeben

17.00/Stk.
Dynamic Sport
Auf Lager

MICHELIN

Größe nicht angegeben

17.00/Stk.
SUPER 1000 X1 15W-40
Auf Lager

Mobil 1

Größe nicht angegeben

17.04/Stk.
Formula Advanced 10W-40 Motoröl
Auf Lager

Q8 Oils

Größe nicht angegeben

17.06/Stk.
Auf Lager

Continental

Größe nicht angegeben

17.10/Stk.
Junior
Auf Lager

Hutchinson

Größe nicht angegeben

17.10/Stk.
Auf Lager

Continental

Größe nicht angegeben

17.10/Stk.

Reifen online kaufen - Beste Preise & Top Qualität

Finden Sie die perfekten Reifen für Ihr Fahrzeug zu unschlagbaren Preisen. Unser Sortiment umfasst 303 Premium-Marken mit insgesamt über 101.885Reifen für alle Fahrzeugtypen und Jahreszeiten.

Warum bei uns Reifen kaufen?

  • Riesige Auswahl: Über 101.885 Reifen von 303 Top-Marken
  • Beste Preise: Täglich aktualisierte Angebote und Bestpreise
  • Schnelle Lieferung: Direktversand von unseren Partner-Händlern
  • Qualitätsgarantie: Nur geprüfte Händler und Markenhersteller
  • Einfache Suche: Filtern Sie nach Marke, Größe und Preis

Die richtige Reifengröße finden

Die Reifengröße finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) unter den Punkten 15.1 und 15.2, oder auf der Seitenwand Ihrer aktuellen Reifen. Eine typische Reifenbezeichnung ist z.B. 205/55 R16, wobei:

  • 205 = Reifenbreite in mm
  • 55 = Höhe in % der Breite (Querschnittsverhältnis)
  • R = Radialreifen
  • 16 = Felgendurchmesser in Zoll

Welche Reifenarten gibt es?

Sommerreifen - Optimale Performance bei warmen Temperaturen

Sommerreifen sind speziell für Temperaturen über 7°C entwickelt und bieten auf trockener und nasser Fahrbahn hervorragende Eigenschaften. Die härtere Gummimischung sorgt für geringen Verschleiß, kurze Bremswege und präzises Handling. Von April bis Oktober sind Sommerreifen die ideale Wahl für maximale Sicherheit und Fahrspaß. Moderne Sommerreifen verfügen über optimierte Profilrillen für bessere Wasserableitung und reduzieren das Aquaplaning-Risiko erheblich.

Winterreifen - Sicher durch die kalte Jahreszeit

Bei Temperaturen unter 7°C sind Winterreifen unverzichtbar. Die weichere Gummimischung bleibt auch bei Kälte elastisch und gewährleistet optimalen Grip auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn. Das spezielle Lamellenprofil verzahnt sich mit dem Untergrund und sorgt für maximale Traktion. In Deutschland besteht situative Winterreifenpflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen. Achten Sie auf das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) - nur diese Reifen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen. Winterreifen sollten von Oktober bis Ostern (O bis O) montiert werden.

Ganzjahresreifen - Der Kompromiss für Wenigfahrer

Ganzjahresreifen (auch Allwetterreifen genannt) vereinen Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen. Sie sind ideal für Regionen mit milden Wintern und für Fahrer mit geringer Jahreskilometerleistung. Die Kompromiss-Gummimischung bietet ganzjährig akzeptable Leistung, erreicht aber nicht die Spitzenwerte spezialisierter Reifen. Bei extremen Witterungsbedingungen (starker Schneefall, Eisglätte oder sommerliche Hitze) sind dedizierte Saisonreifen die bessere Wahl. Ganzjahresreifen müssen ebenfalls das Alpine-Symbol tragen.

Premium-Marken im Vergleich

Die Wahl der richtigen Reifenmarke ist entscheidend für Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit. Wir führen alle Top-Hersteller:

🏆 MICHELIN

Französischer Premium-Hersteller mit 130+ Jahren Erfahrung. Bekannt für außergewöhnliche Langlebigkeit, niedrigen Rollwiderstand und kürzeste Bremswege. Innovation wie "EverGrip" sorgt für konstante Leistung über die gesamte Lebensdauer.

⭐ Continental

Made in Germany - Testsieger bei ADAC und Stiftung Warentest. Hervorragende Bremsleistung, präzises Handling und innovative Technologien wie ContiSeal (selbstabdichtend). Ideal für sportliche und sicherheitsbewusste Fahrer.

🏁 Pirelli

Italienische Performance-Marke und offizieller Formel-1-Partner. Sportreifen mit exzellentem Handling, direkter Lenkung und aggressivem Design. Run-Flat-Technologie ermöglicht Weiterfahrt bei Panne. Erste Wahl für sportliche Fahrer.

💎 Bridgestone

Weltweit größter Reifenhersteller aus Japan. Innovative Technologien, hervorragende Nasshaftung und lange Lebensdauer. Turanza-Serie für Komfort, Potenza für Performance. Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis im Premium-Segment.

🔥 Goodyear

US-amerikanische Traditionsmarke mit 125+ Jahren Historie. Innovationen wie SealTech (selbstverschließend) und SoundComfort (geräuschreduziert). Ausgewogene Allround-Eigenschaften für alle Einsatzbereiche.

⚡ Dunlop

Britische Traditionsmarke (seit 1888) mit starker Motorsport-DNA. Sport Maxx für Performance, BluResponse für Effizienz. Moderne Technologien zu fairem Preis. Gute Balance zwischen Sport und Komfort.

Reifenkennzeichnung verstehen - Das EU-Reifenlabel

Seit 2012 müssen alle neuen Reifen mit dem EU-Reifenlabel gekennzeichnet sein. Es informiert über drei wichtige Eigenschaften:

  • Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand): Klassen A bis E - Ein Reifen der Klasse A spart im Vergleich zu Klasse E bis zu 0,5 Liter auf 100 km. Bei 20.000 km/Jahr entspricht das einer Ersparnis von bis zu 100 Litern Kraftstoff!
  • Nasshaftung (Bremsweg auf nasser Fahrbahn): Klassen A bis E - Der Unterschied zwischen bester (A) und schlechtester (E) Klasse kann bei Tempo 80 km/h bis zu 18 Meter Bremsweg bedeuten. Das kann Leben retten!
  • Externes Rollgeräusch: Gemessen in Dezibel (dB) - Klasse A ist am leisesten. Wichtig für Fahrkomfort und Lärmemissionen, besonders im Stadtverkehr.

Reifenwechsel - Wann und wie oft?

Die O-bis-O-Regel: Von Oktober bis Ostern sollten Winterreifen montiert sein. Der Wechsel erfolgt idealerweise bei konstanten Temperaturen um 7°C. Lassen Sie Ihre Reifen von einem Fachmann montieren - korrekte Montage und Auswuchtung sind entscheidend für Sicherheit und Fahrkomfort.

Profiltiefe beachten: Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm. Aus Sicherheitsgründen empfehlen Experten jedoch einen Wechsel bei Sommerreifen ab 3 mm und bei Winterreifen ab 4 mm Restprofiltiefe. Prüfen Sie die Profiltiefe regelmäßig mit einem Profiltiefenmesser oder der 1-Euro-Münzen-Methode (goldener Rand = ca. 3mm).

Reifenalterung - Das DOT-Datum beachten

Reifen altern auch bei geringer Nutzung. Die DOT-Nummer (Department of Transportation) auf der Reifenflanke verrät das Herstellungsdatum. Die letzten vier Ziffern geben Kalenderwoche und Jahr an (z.B. "2823" = 28. Woche 2023). Reifen sollten nicht älter als 6-8 Jahre sein, auch bei ausreichender Profiltiefe. Nach 10 Jahren ist ein Austausch zwingend erforderlich, da die Gummimischung verhärtet und brüchig wird.

Reifendruck - Unterschätzte Bedeutung für Sicherheit und Effizienz

Korrekter Reifendruck ist essentiell für Sicherheit, Fahrverhalten und Kraftstoffverbrauch. Prüfen Sie den Druck mindestens monatlich und vor längeren Fahrten (immer bei kalten Reifen!). Zu niedriger Druck erhöht den Verschleiß, verschlechtert das Fahrverhalten und steigert den Spritverbrauch um bis zu 0,3 Liter pro 100 km. Zu hoher Druck reduziert die Bodenhaftung und den Komfort. Die Herstellervorgaben finden Sie im Tankdeckel, Türholm oder Fahrzeughandbuch.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

🤔 Kann ich verschiedene Reifenmarken mischen?

Grundsätzlich sollten auf einer Achse immer identische Reifen montiert sein (gleiche Marke, Modell, Größe und Profil). Unterschiedliche Reifen an Vorder- und Hinterachse sind erlaubt, aber nicht optimal. Am besten: Alle 4 Reifen identisch.

❄️ Sind Ganzjahresreifen wirklich ausreichend?

Für gemäßigte Regionen mit milden Wintern und bei geringer Laufleistung (<15.000 km/Jahr) sind moderne Ganzjahresreifen eine praktikable Lösung. In Gebirgsregionen oder bei extremen Wetterbedingungen sind dedizierte Winter-/Sommerreifen sicherer.

💰 Lohnen sich teure Premium-Reifen?

Ja! Premium-Reifen bieten deutlich kürzere Bremswege (bis zu 20% weniger auf nasser Fahrbahn), besseren Grip, höheren Komfort, geringeren Verschleiß und niedrigeren Spritverbrauch. Über die Lebensdauer gerechnet relativiert sich der höhere Anschaffungspreis. Ihre Sicherheit ist unbezahlbar!

🔧 Muss ich Reifen nach Montage einfahren?

Ja, neue Reifen sollten die ersten 100-200 km vorsichtig eingefahren werden. Die Oberfläche hat noch Produktionsrückstände, die die Haftung beeinträchtigen. Vermeiden Sie Vollbremsungen, schnelle Kurvenfahrten und hohe Geschwindigkeiten in dieser Phase.

🚗 Welche Reifengröße ist für mein Auto zugelassen?

Die zugelassenen Reifengrößen finden Sie in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I (Felder 15.1 und 15.2) oder im CoC-Papier (Certificate of Conformity). Auch größere oder breitere Reifen können zugelassen sein - prüfen Sie die vollständige Liste oder fragen Sie Ihren Händler. Nicht eingetragene Größen erfordern eine Einzelabnahme.

📦 Kann ich Reifen online kaufen und wo montieren lassen?

Ja! Online-Reifenkauf ist sicher und günstig. Viele Händler bieten direkte Lieferung an Partnerwerkstätten an. Alternativ können Sie die Reifen zu sich nach Hause liefern lassen und bei einer Werkstatt Ihrer Wahl montieren lassen. Montagekosten liegen je nach Region bei 10-25€ pro Reifen (inkl. Auswuchten und Entsorgung).

Reifen richtig lagern - So bleiben sie länger fit

Korrekte Lagerung verlängert die Lebensdauer Ihrer Saisonreifen erheblich. Lagern Sie Reifen kühl, dunkel und trocken (ideal: 10-25°C, keine direkte Sonneneinstrahlung). Reifen ohne Felgen stehend lagern und regelmäßig drehen. Kompletträder (mit Felgen) können übereinander gestapelt oder an einem Felgenbaum aufgehängt werden. Erhöhen Sie vor der Lagerung den Luftdruck um 0,5 bar. Reinigen Sie die Reifen vor der Einlagerung und markieren Sie die Position (VL=vorne links etc.) für den nächsten Wechsel.

Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass die gewählte Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Überprüfen Sie die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein oder konsultieren Sie einen Fachmann. Alle Angaben basieren auf Herstellerinformationen unserer Partner-Händler.