KFZ-Versicherung Vergleich 2025
Rechner wird geladen...
KFZ-Versicherung vergleichen - Finden Sie die beste Autoversicherung
Sie suchen eine günstige KFZ-Versicherung oder möchten Ihre Autoversicherung vergleichen? Mit unserem kostenlosen KFZ-Versicherungsrechner finden Sie schnell und einfach den passenden Tarif für Ihr Fahrzeug. Egal ob Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko - vergleichen Sie über 300 Tarife aller großen Versicherer.
Der Versicherungsvergleich für KFZ ist komplett kostenlos und unverbindlich. Sie können verschiedene Angebote einholen, ohne sich sofort festlegen zu müssen. Nutzen Sie unseren Auto Versicherung Rechnerund profitieren Sie von günstigen Tarifen und transparenten Preisen.
Mit einem KFZ-Versicherung Wechsel können Sie bis zu 850€ pro Jahr sparen! Unser Vergleichsrechner berücksichtigt alle wichtigen Faktoren wie Schadenfreiheitsklasse, Fahrzeugtyp, Jahreskilometer und regionale Unterschiede. Finden Sie jetzt die beste KFZ-Versicherung für Ihre Bedürfnisse.
Vorteile: KFZ-Versicherung online vergleichen
Bis zu 850€ sparen
Durch den Vergleich hunderte Euro jährlich sparen
Unverbindlich & kostenlos
Angebote einholen ohne Verpflichtung
Schnell & einfach
In 5 Minuten alle Tarife vergleichen
Über 300 Tarife
Alle großen Versicherer im Vergleich
Welche KFZ-Versicherung brauche ich?
Haftpflicht
Gesetzlich vorgeschrieben - deckt Schäden an Dritten
Teilkasko
Schützt vor Diebstahl, Brand, Naturgewalten und Wildschäden
Vollkasko
Umfassender Schutz inkl. selbstverschuldeter Schäden
6 Spartipps für Ihre KFZ-Versicherung
Schadenfreiheitsklasse nutzen
Je länger unfallfrei, desto günstiger die Versicherung
Selbstbeteiligung wählen
Höhere Selbstbeteiligung senkt die Jahresprämie deutlich
Jährliche Zahlung
Jahresbeitrag ist günstiger als monatliche Raten
Fahrerkreis begrenzen
Weniger Fahrer = niedrigere Prämie
Werkstattbindung
Bei Partnerwerkstätten gibt es oft Rabatte
Kilometer-Leistung anpassen
Realistische Angabe spart bares Geld
Schadenfreiheitsklasse berechnen
SF-Klassen Rechner - Wie viel können Sie sparen?
Jahre
Ihre SF-Klasse
SF 0
Beispiel-Jahresbeitrag*
(bei 600€ Grundbeitrag)
600€
pro Jahr
Was bedeutet das?
Als Fahranfänger starten Sie in der SF-Klasse 0. Das bedeutet höhere Beiträge, da noch keine Schadenfreiheit nachgewiesen wurde.
Wichtig zu wissen:
- • SF-Klasse wird bei Versicherungswechsel übernommen
- • Jedes unfallfreie Jahr verbessert Ihre Klasse
- • Nach einem Schaden kann die SF-Klasse zurückgestuft werden
* Der gezeigte Jahresbeitrag ist ein Beispiel basierend auf einem Grundbeitrag von 600€. Ihr tatsächlicher Beitrag hängt von vielen Faktoren ab (Fahrzeugtyp, Wohnort, Deckung etc.). Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner für ein individuelles Angebot.
Durchschnittliche Kosten KFZ-Versicherung 2025
Haftpflicht
240€
pro Jahr (Durchschnitt)
Teilkasko
380€
pro Jahr (Durchschnitt)
Vollkasko
650€
pro Jahr (Durchschnitt)
KFZ-Versicherung wechseln - So geht's
Kündigungsfrist beachten
Hauptfrist: 30. November für Kündigung zum Jahresende. Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung oder Schadensfall.
Versicherungen vergleichen
Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner und finden Sie den günstigsten Tarif mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Neue Versicherung abschließen
Schließen Sie die neue Versicherung ab. Der neue Anbieter übernimmt oft die Kündigung bei Ihrer alten Versicherung.
Nahtloser Übergang
Die neue Versicherung beginnt am Tag nach Ende der alten Police. Sie sind durchgehend versichert, ohne Lücke im Versicherungsschutz.
Jetzt Tarife vergleichen und sparen!
Kostenloser Vergleich von über 300 Tarifen - unverbindlich und in nur 5 Minuten
Weitere Informationen rund um Ihr KFZ
KFZ-Anmeldung
Auto online anmelden - bundesweit ohne Termin. Schnell, einfach und bequem von zu Hause aus Ihr Fahrzeug zulassen.
KFZ-Abmeldung
Fahrzeug abmelden - online und ohne Wartezeit. Alle Infos zur Abmeldung, Stilllegung und benötigten Dokumenten.
Wunschkennzeichen
Ihr persönliches Wunschkennzeichen reservieren und bestellen. Numerologie-Check inklusive für Ihr individuelles Kennzeichen.
Zulassungsstellen
Alle Zulassungsstellen in Deutschland. Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Adressen der Behörden in Ihrer Nähe.
Häufige Fragen zur KFZ-Versicherung
Wie viel kann ich durch einen Versicherungsvergleich sparen?
Durch einen KFZ-Versicherungsvergleich können Sie bis zu 850€ pro Jahr sparen. Die tatsächliche Ersparnis hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Schadenfreiheitsklasse, Fahrzeugtyp, Wohnort und gewählter Deckung.
Welche Versicherung brauche ich mindestens?
Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Schäden ab, die Sie anderen mit Ihrem Fahrzeug zufügen. Ohne gültige Haftpflichtversicherung dürfen Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen.
Wann kann ich meine KFZ-Versicherung wechseln?
Die Hauptfrist für den Versicherungswechsel ist der 30. November für eine Kündigung zum Jahresende. Bei Beitragserhöhung oder nach einem Schadensfall haben Sie ein Sonderkündigungsrecht und können auch außerhalb der Hauptfrist wechseln.
Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko?
Teilkasko deckt Schäden durch Diebstahl, Brand, Naturgewalten (Sturm, Hagel) und Wildunfälle. Vollkasko bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen, Vandalismus und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, unabhängig vom Verschulden.
Ist der Versicherungsvergleich wirklich kostenlos?
Ja, der KFZ-Versicherungsvergleich ist komplett kostenlos und unverbindlich. Sie können verschiedene Tarife vergleichen, ohne dass Kosten entstehen oder Sie sich verpflichten müssen. Erst wenn Sie sich für einen Tarif entscheiden und diesen abschließen, zahlen Sie die regulären Versicherungsbeiträge.
Wie wird meine Schadenfreiheitsklasse übertragen?
Beim Wechsel der KFZ-Versicherung wird Ihre Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) automatisch übertragen. Die neue Versicherung übernimmt Ihre bisherige SF-Klasse, sodass Sie keine Nachteile haben. Eine Bestätigung der alten Versicherung ist meist nicht nötig.
KFZ-Versicherung im Vergleich 2025 - Finden Sie den günstigsten Tarif
Die KFZ-Versicherung gehört zu den wichtigsten und oft teuersten Ausgaben für Autobesitzer in Deutschland. Jährlich zahlen Millionen von Fahrzeughaltern zu viel für ihre Autoversicherung, weil sie die Tarife nicht regelmäßig vergleichen. Mit unserem kostenlosen KFZ-Versicherungsvergleich finden Sie schnell und einfach den günstigsten Anbieter und können bis zu 850€ pro Jahr sparen.
Warum sollten Sie Ihre KFZ-Versicherung vergleichen?
Der Versicherungsmarkt in Deutschland ist groß und unübersichtlich. Über 300 Versicherer bieten unterschiedliche Tarife für Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko an. Die Preisunterschiede zwischen den Anbietern sind dabei enorm - für identische Leistungen können die Beiträge um mehrere hundert Euro jährlich variieren.
So funktioniert der KFZ-Versicherungsvergleich
- Daten eingeben: Geben Sie einige grundlegende Informationen zu Ihrem Fahrzeug und Ihrer aktuellen Situation ein
- Tarife vergleichen: Unser Rechner vergleicht über 300 Versicherungen und zeigt Ihnen die günstigsten Angebote
- Leistungen prüfen: Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch die enthaltenen Leistungen
- Online abschließen: Wechseln Sie direkt online zur neuen Versicherung - oft übernimmt der neue Anbieter die Kündigung
Diese Faktoren beeinflussen Ihre Versicherungsprämie
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Je länger Sie unfallfrei fahren, desto günstiger wird die Versicherung
- Fahrzeugtyp: Sportliche und teure Autos kosten mehr in der Versicherung als Kleinwagen
- Regionalklasse: Der Wohnort beeinflusst die Höhe der Prämie - in Großstädten ist sie meist höher
- Jährliche Fahrleistung: Wenigfahrer zahlen weniger als Vielfahrer
- Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung senkt die monatlichen Beiträge deutlich
- Fahrerkreis: Beschränken Sie die Anzahl der Fahrer, sparen Sie Geld
Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko - Welche Versicherung brauchen Sie?
KFZ-Haftpflichtversicherung (Pflicht)
Die KFZ-Haftpflicht ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen mit Ihrem Fahrzeug zufügen. Ohne gültige Haftpflichtversicherung dürfen Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Die Haftpflicht übernimmt:
- Personenschäden (Verletzungen oder Tod anderer Verkehrsteilnehmer)
- Sachschäden (Beschädigungen an fremden Fahrzeugen oder Eigentum)
- Vermögensschäden (finanzielle Folgeschäden)
Teilkaskoversicherung
Die Teilkasko erweitert den Schutz und deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch:
- Diebstahl des Fahrzeugs oder von Fahrzeugteilen
- Brand und Explosion
- Naturgewalten (Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung)
- Zusammenstoß mit Tieren (Wildunfälle)
- Glasbruch (Windschutzscheibe, Scheinwerfer)
- Marderbiss und Folgeschäden
Vollkaskoversicherung
Die Vollkasko bietet den umfassendsten Schutz und beinhaltet alle Leistungen der Teilkasko plus:
- Selbstverschuldete Unfälle und Schäden am eigenen Fahrzeug
- Vandalismus (mutwillige Beschädigungen)
- Fahrerflucht (Unfall mit unbekanntem Unfallgegner)
Empfehlung: Vollkasko lohnt sich besonders bei Neuwagen und hochwertigen Fahrzeugen. Bei älteren Autos (über 5-7 Jahre) reicht oft eine Teilkasko aus.
Top 10 Tipps: So sparen Sie bei der KFZ-Versicherung
1. Jährlich vergleichen und wechseln
Nutzen Sie den Stichtag 30. November, um jährlich die Tarife zu vergleichen. Ein Wechsel ist oft innerhalb weniger Minuten online möglich.
2. Selbstbeteiligung erhöhen
Eine Selbstbeteiligung von 300-500€ bei Teilkasko und 500-1000€ bei Vollkasko kann die Jahresprämie um bis zu 20% senken.
3. Jährliche Zahlweise wählen
Zahlen Sie den Beitrag einmal jährlich statt monatlich. Das spart oft 5-10% der Gesamtkosten.
4. Fahrerkreis begrenzen
Beschränken Sie die Anzahl der Fahrer auf das Nötigste. Ein eingeschränkter Fahrerkreis senkt die Prämie.
5. Kilometerleistung realistisch angeben
Geben Sie Ihre tatsächliche jährliche Fahrleistung an. Zu hohe Angaben kosten unnötig Geld.
6. Werkstattbindung akzeptieren
Bei Partnerwerkstätten der Versicherung gibt es oft Rabatte von 10-15%.
7. Garage oder Carport nutzen
Fahrzeuge, die in einer Garage oder unter einem Carport stehen, sind günstiger zu versichern.
8. Zweitwagenrabatt nutzen
Der Zweitwagen kann oft mit SF-Klasse 1/2 statt 0 versichert werden - das spart erheblich.
9. Telematik-Tarife für sichere Fahrer
Wer sicher und defensiv fährt, kann mit Telematik-Tarifen bis zu 30% sparen.
10. Rabatte und Sonderkonditionen prüfen
Viele Versicherer bieten Rabatte für bestimmte Berufsgruppen, ADAC-Mitglieder oder bei Kombi-Verträgen.
Häufige Fehler beim KFZ-Versicherungsvergleich
❌ Nur auf den Preis achten
Die günstigste Versicherung ist nicht immer die beste. Achten Sie auch auf Leistungen wie Schutzbrief, Mallorca-Police oder GAP-Deckung.
❌ Zu niedrige Deckungssummen wählen
Die gesetzliche Mindestdeckung reicht oft nicht aus. Wählen Sie mindestens 100 Millionen Euro Deckungssumme.
❌ Kündigungsfrist verpassen
Die Hauptkündigungsfrist endet am 30. November. Verpassen Sie diese Frist nicht, sonst müssen Sie ein weiteres Jahr warten.
❌ Falsche Angaben machen
Ungenaue oder falsche Angaben können zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Seien Sie ehrlich bei allen Angaben.
