FAQKennzeichen-Arten

KFZ-Kennzeichen-Arten

Übersicht über alle Kennzeichentypen in Deutschland - vom Standard-Kennzeichen bis zu Sonderformen

Die wichtigsten Kennzeichen-Arten

Standard-Kennzeichen

Das normale KFZ-Kennzeichen für den alltäglichen Gebrauch

B-AB 1234
  • Unbegrenzte Gültigkeit
  • Für alle Fahrzeugtypen
  • Europaweite Anerkennung
  • Mit EU-Sternen und D-Länderkennung

Verwendung: Normale PKW, LKW, Motorräder

Saison-Kennzeichen

Für Fahrzeuge, die nur saisonal genutzt werden

B-AB 1234 (04-10)
  • Gültigkeit 2-11 Monate im Jahr
  • Automatische An- und Abmeldung
  • Steuer nur für Nutzungszeitraum
  • Zeitraum am Kennzeichen sichtbar

Verwendung: Cabrios, Motorräder, Wohnmobile

Kurzzeitkennzeichen

Für Probe- und Überführungsfahrten

03-04-23 (gelbes Feld)
  • Gültigkeit maximal 5 Tage
  • Gelbes Feld mit Ablaufdatum
  • Für nicht zugelassene Fahrzeuge
  • Einmalige Nutzung

Verwendung: Probefahrten, Überführungen, TÜV-Fahrten

Ausfuhrkennzeichen

Für den Export von Fahrzeugen ins Ausland

B-AB 123 (rotes Feld)
  • Gültigkeit 4 Tage bis 1 Jahr
  • Rotes Feld mit Ablaufdatum
  • Internationale Gültigkeit
  • Versicherungsschutz inklusive

Verwendung: Fahrzeugexport, Auslandsüberführung

Rote Kennzeichen

Für Händler und Werkstätten

06-12345
  • Nur für gewerbliche Nutzung
  • Wechselkennzeichen
  • Beginnt mit 06 oder 07
  • Fahrtenbuch-Pflicht

Verwendung: Händlerfahrten, Werkstattfahrten

Grüne Kennzeichen

Steuerbefreite Fahrzeuge

B-AB 1234 (grüne Schrift)
  • Grüne Schrift auf weißem Grund
  • Von KFZ-Steuer befreit
  • Für bestimmte Fahrzeugtypen
  • Nachweis erforderlich

Verwendung: Landwirtschaft, Forstwirtschaft, gemeinnützige Zwecke

Sonderkennzeichen

H-Kennzeichen

Mindestens 30 Jahre alt

Historische Fahrzeuge (Oldtimer)

Vorteil: Pauschale KFZ-Steuer, keine Umweltzone

E-Kennzeichen

Rein elektrisch oder Plugin-Hybrid

Elektrofahrzeuge

Vorteil: Sonderparkplätze, teilweise kostenlos parken

Diplomatenkennzeichen

Diplomatenstatus

Für Diplomaten und Konsulate

Vorteil: Diplomatische Immunität

Bundeswehr-Kennzeichen

Bundeswehr-Zugehörigkeit

Militärfahrzeuge

Vorteil: Y-Kennzeichen, keine zivile Zulassung

Kennzeichen-Größen

PKW-Kennzeichen

  • Standard520 x 110 mm
  • Verkürzt460 x 110 mm
  • Engstelle420 x 110 mm

Motorrad-Kennzeichen

  • Klein180 x 200 mm
  • Mittel200 x 200 mm
  • Groß220 x 200 mm

Kostenvergleich der Kennzeichen-Arten

Kennzeichen-ArtZulassungsgebührBesonderheiten
Standard25-30 €+ laufende KFZ-Steuer
Saison25-30 €Steuer nur für Saison
Kurzzeit10-15 €+ Versicherung ca. 30-100 €
Ausfuhr30-35 €+ Versicherung
H-Kennzeichen25-30 €+ Gutachten ca. 100-200 €

Das passende Kennzeichen finden

Nutzen Sie unseren Kennzeichen-Konfigurator oder informieren Sie sich über weitere Themen in unserer FAQ.